Paganini´s...

Motto von Paganini, dem Kater:
"Es lebe die totale Subjektivität des Feuilleton!"

Feedback

 ...zu Paganini´s (Berlin) und vorrangig zu den Büchern  / Große Geschenke - Merci!
(Alle Fotos und Rezensionen unterstehen natürlich dem Urheberrecht ihrer Verfasserinnen und Verfasser.)

PICNIC LOCATIONS (29.01.2025 on Blog-Comments): "This is the precise weblog for anybody who needs to seek out out about this topic. You notice so much its almost arduous to argue with you. You positively put a brand new spin on a subject that's been written about for years. Nice stuff, simply nice!"

Kurz & bündig das Feedback von Uwe Steiner zu "Lost Paradise" - eine RIESEN-EHRE für uns:

twitter.com/UweSteiner

Wunderschön, in Wort & Bild, der Schweizer Künstlers Paul Sägesser:

 

Dazu ein Kommentar der Autorin Maike Claußnitzer:




 

Der "Scharfrichter" (Peter Walter, Autor von "Herrgott zwo null" www.irrationale.net) zu "Lost Paradise": 

 



 




















Dazu dieser entzückende Kommentar von twitter.com/MehrLeinengrch :


So froh über die schönen Zeilen zu "Lost Paradise" von Herrn Wortranken (twitter.com/HerrWortranken

           Herzlichsten Dank für die Kurzkritik von Sibylle Luithlen zu "Sehnsucht", die wir als Autorin und Kulturjournalistin sehr schätzen (twitter.com/sibima72):

Der wunderbare Künstler Hans-Peter Schmücker widmete sich mit Feinsinn und Geist jeder einzelnen Story aus "Lost Paradise" (twitter.com/kultivazy)


Eine ausführliche, sehr nachvollziehbare Rezension auf dem lesenswerten Blog "Ardeija" der Autorin und Übersetzerin Maike Claußnitzer:

"Prägend für das gesamte Buch ist ein ganz eigener Stil, der einen – mal umgangssprachlich, mal poetisch – in einen Strudel aus erlebter Rede und Empfindungen zieht, hinter dem man sich das äußere Geschehen, das diese Reaktionen des jeweiligen Ich-Erzählers (der nur der letzten Geschichte fehlt) auslöst, oft erst allmählich zusammenreimen muss. Gewürzt mit einem Schuss magischen Realismus liest sich das an vielen Stellen beunruhigend bis verstörend, gelegentlich trotz der vielen bedrückenden Elemente auch verblüffend leichtfüßig, lässt einen aber auf alle Fälle nicht kalt. Immer wieder werden dabei Verbindungen zu bildenden Künstlern – ob nun Munch oder van Gogh – gezogen, so dass die Worte nicht allein stehen, sondern zumindest im Hinterkopf immer wieder auch berühmte Gemälde evozieren. Ein weiteres wiederkehrendes Motiv sind Tiervergleiche: Von Kater und Katze über Hai, Lamm und Krähe bis hin zum Schmetterling durchstreift so mancher Vertreter der Fauna diese beängstigende Gedankenwelt und macht menschliches Verhalten greifbarer ..."

Kurzmeinung und Rezension auf  www.lovelybooks.de/   Merci!!!



zuvor auf twitter.com/kingmusic987



 twitter.com/charlotte_sinha zu "Lost Paradise":


 

Rezension auf blogger.com zu "Lost Paradise" vom 19.12.2022, leider anonym:

Ein sehr eigenartiges Buch: Es verschließt sich, es öffnet sich und dann bleibt zunächst eine sehr lebendige Überforderung. Doch auf einmal quillt es von allen Seiten an den Leser heran und dann zeigen sich Spuren. Diese führen in diverse Richtungen, doch keine Bange, eine jede davon ist richtig. Hoffe ich zumindest. Danke."


Wunderschöne Gedanken zu einzelnen Stories aus "Lost Paradise" z.B. von Carmen (twitter.com/GEDANKENTaenze):

 

 

https://twitter.com/charlotte_sinha/status/1626560206787182593?s=20  "Ein Kaleidoskop von Worten, „Pause, danach sind wir wieder wie neu zusammengesetzt“, aber alles verliert sich in diesen winzigen Splittern und beginnt von vorn.

„Die Leere, die keine Stille kennt.“ Traumhaft-verloren. Annette van den Bergh: Lost Paradise."

 

https://twitter.com/DMuzicar2/status/1626188017600700416?s=20 


 

Der Schweizer Künstler Paul Sägesser "fischte" als Erster unsere "alten" Bücher aus den Weiten des Internets: 

Und wieder einmal die Künstlerin und Bloggerin Ulli Gau: 

  Die großartige Ellen Art zu "Sehnsucht":

 

Ulli Gau empfiehlt auf Ihrem Blog cafeweltenall.wordpress.com  "Sehnsucht" in der Rubrik "Nischenliteratur!:

"Zwei Frauen, zwei Bücher, die ich empfehlen möchte.
Wie das Cover von Annette van den Bergh schon sagt: acht Menschen und acht Leben. Kurze Geschichten mit großen Sätzen – oder wie auf dem Klappentext zu lesen ist: „8 Menschen, 8 Leben, 8 Fiktionen! Fiktive Lebens-Protokolle, das Ich zwischen Freiheit und Determination tappend und immer suchend.“
---> HIER

Die FreieGutsbibliothek (@Gutsbiblio) / Twitter aus Halle:





Twitter-Stimmen und Bilder zu den Büchern:

 

 

 Milena Findeis zu "TickTackTakTik":

 Der "Literatur-Detektiv" und Shakespeare-Liebhaber Mike Leder (twitter.com/mike_leder) sagt zu "Sehnsucht":


 Und weitere Twitter-Minis und Rezensionen:

 

 


Zu "TickTackTakTik" auf Amazon:

...dieser, meiner Büchersaison!
Was in der Kurzfassung von Klappentext und Inhaltsangabe nach einer Neuauflage von Büchern a la "Venus im Koma" erscheinen könnte, ist DAS gerade nicht.
TickTackTakTik ist Commedia dell' Arte, Tragikomödie und Satire - und als Solches einzigartig. Stilistisch eigenwillig, durchzogen von Elementen aus Hypnospeak auf die berufliche Sphäre der Protagonistin verweisend, besticht das Buch vorrangig durch intensive Lebendigkeit, Intelligenz und sprachliche Brillianz. Das Thema des Künstlers, der irgendwie in modernen Zeiten zu überleben sucht, ist treffend geschildert. Das Schöne am Ganzen aber: Es schillert in den Farben des Märchens, des Sommernachtstraums und zieht hinein in eine Welt, die man ungern mit dem (Happy End?) verlässt! Dass auch die Esoterikszene, ganz nebenbei, ihr Fett abkriegt, ist wünschenswert und dennoch wohl nicht Hauptanliegen dieses Buches, das einfach ein schöner Lesestoff ist. Zugegebenerweise bin ich ein Freund der Autorin, wie diese aber liebe ich gute Literatur. Diese Rrezension kommt also aus objektivem Literatur-Liebhaber-Herzen! 
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2015 Verifizierter Kauf/AMAZON

Zu "Sehnsucht" Worte des Twitter-Accounts "Novalis":

"... Selten solch wunderbaren Ausdruck durch Sprache erlebt. Die Ich-Perspektive fließt, wirkt lebendig und nah. Ich bin alles andere als ein Literaturkritiker, jedoch erkenne ich die Sorgfalt und manchen Gedanken der dieses Werk begleit."
28.06.2021, Novalis
@exnihilo1976
 auf Twitter

Und weitere Twitter-Stimmen und Bilder, Merci!




 Translated from German:

 


Und viele, liebe Feedbacks mehr, doch das würde den Rahmen sprengen.
Merci von Herzen.
Und Miau!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen