Paganini´s...

Motto von Paganini, dem Kater:
"Es lebe die totale Subjektivität des Feuilleton!"

Samstag, 30. Juli 2016

Zusammenleben VIII. Teil:


Aber Morgen


Das Popcorn ist gefuttert, das Licht verloschen,
beim Heimgang wiegt Er sich, wie einst John Wayne,
der Schuss aus der Hüfte, er ist nicht gelungen,
Heute nicht und Gestern nicht.

Aber Morgen
Morgen ist es soweit, so weit wie sich sehnen lässt!

Das Glas ist leer, Champagner perlt
in weicher Kehle noch Good Bye,
Ihr Schritt hat Flügel, seidene Beine können nur schweben,
Heute so, wie Gestern auch.

Aber Morgen
Morgen wird es so sein, so sein wie sich denken lässt!

Sein Gang, der schwer wiegt, Ihr Schritt, der noch Ja sagt,
sie werden sich kreuzen und nicht mehr verlieren,
Sie wird nie Mutter, Er war der Vater,
Heute nicht und Gestern doch.

Aber Morgen
Morgen ist es vorbei, so vorbei wie sich Heute nur ahnen lässt!


https://www.flickr.com/photos/23416307@N04/3656414327/



 

Freitag, 22. Juli 2016

Die wunderbare Fotografen-Ikone in Berlin:

Kevin Cummins quasselt mit John Robb ...


(...oder ist es umgekehrt?)



Kevin Cummins & John Robb @flickr.com


Wir wissen es nicht. Denn noch ist es nicht so weit!

Aber eines ist sicher:
Kevin Cummins kommt nach Berlin.
Und sicher ist auch, dass er auf John Robb treffen wird.

Cool!

Ja, cool,
so sagt man doch.
Wenn Kult auf Kult trifft.
Am kommenden Freitag.

Im Posh Teckel!
Einer Berliner Kiezdackelbar.

Ein Dackel wie ein Kater!
Nun: fast ein Dackel wie ein Kater!

Hingehen lohnt. Denn Kevin Cummins lohnt.
Ever!






Zum  wunderbaren Kevin Cummins führt dieser Link 
http://www.kevincummins.co.uk/



Montag, 11. Juli 2016

Das wunderbare Automatic Writing...

...by William Kentridge


               


Und die wunderbare Ausstellung im Martin-Gropius-Bau:

NO IT IS !
William Kentridge 

Ausstellungen / Performances / Lectures

 Der Südafrikaner William Kentridge (* 1955) gehört zu den international bedeutenden zeitgenössischen Künstlern. Er ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Filmemacher, Regisseur und ein großer Erzähler. Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten bewegt sich sein umfassendes Schaffen durch unterschiedliche künstlerische Disziplinen. Sein interdisziplinäres Gesamtwerk wird erstmals in Berlin von den Berliner Festspielen präsentiert: im Martin-Gropius-Bau (12. Mai bis 21. August 2016) und im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen des Festivals Foreign Affairs (5. bis 17. Juli 2016)...MEHR!



Freitag, 8. Juli 2016

Das wunderbare Statement als "Video-Installation"...

... zur Verschärfung des Sexualstrafrechts 2016:



E. E. Cummings - Lady, I will touch you with my mind...






Paganini, der Kater, in der Redaktionskonferenz, seine Schnurrhaare zwirbelnd:


Mäuschen, I will touch you and touch you and touch you...
...with my brain...

Gänsehaut-Feeling bei Redakteurin und Redaktion.




Freitag, 1. Juli 2016

Das wunderbare Pausenbrot: III. Teil!

2 Tage Bachmannpreis live auf 3Sat.
Die Gedanken kamen, die Gedanken gingen. Aber:


TROTZDEM

In der Nussschale schaukelt´s sich schlecht. Viel zu klein, mein Herz.
Hin und Her. Gar nicht schwere See. Nur Blau. So Blau. Und Hin und Her.
Gar nicht schwer. Viel zu leicht, weil als zu leicht befunden. Buuuh!
Gewogen und zu dünne. Nur ne Nussschale. Die schaukelt.
Und ich?
Und ich sitz mittendrin!

Durch´s Nadelöhr geht´s vielleicht leichter. Ich verdünnisier mich. Ciao, ciao.
Ich vertschüsse mich. Wie ein Kalauer. Ohne viel Tamtam. Und ohne Wort.
Doch mit Gelächter. Einige Male gefaltet. So sollte es funktionieren. Neee!
Ein Kamel, wer sich für ein Kamel hält. Nur ein Möchtegern. Der dünn sein will.
Und Du?
Und Du versuchst es. Mit allen Mitteln!

Kann denn Liebe Sünde sein? Blöde Frage. So blöd wie ein Bocks-Sprung.
Vom Dach. Oder wie ein Flötenton. Unter´m Weihnachtsbaum: „Oh Du –
Fröh – li – che- eh.“ Viel zu schief. Aber mit gutem Willen. Tuuut!
Gepfiffen und in den Wind geschossen. Nur so ein Ton. Der vergeht.
Und wir?
Wir sagen "trotz-dem"!

------------------------------------

Paganini, der Kater, trägt nun eine rote Baskenmütze.
Er hat sich in Stefanie Sargnagel verguckt:
http://bachmannpreis.orf.at/stories/2773162/




By Paganini´s




Einen wunderschönen, sonnigen Juli wünschen die Paganini´s.

Von der Pausen-Insel.






P.S. 2002 Bachmannpreis-Träger Peter Glaser mit der " Geschichte von Nichts" ein Universum.