Paganini´s...

Motto von Paganini, dem Kater:
"Es lebe die totale Subjektivität des Feuilleton!"

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Das wunderbare Buch zum wunderbaren Bild zur...

wunderbaren Ausstellung am Potsdamer Platz!


Wer sich bisher gefragt haben mag, bei Betrachtung des Bildes "Der Schrei" von Edvard Munch, warum da Einer ist, der Einer ist, der so Entsetzliches fühlt und spürt und denkt, dass er nur noch  in einen Schrei hineinexistieren kann, wie Dieser hier, auf diesem wunderbaren Bild ...


Edvard Munch, Der Schrei


...dann sei die wunderbare Lektüre, das Buch, das diese Atmosphäre aus innerer und äußerer Bedrohung verschriftlicht, von Vladimir Nabokov, "Verzweiflung", empfohlen.
Ein Buch, das sicher zu den Lieblingsbüchern der Paganini´s-Redaktion gehört:


Die Bluttat als Kunstwerk: In seinem frühen Roman erzählt Vladimir Nabokov, angeregt durch einen spektakulären Kriminalfall im Deutschland der zwanziger Jahre, die Geschichte eines mörderischen Versicherungsbetrugs. Verfilmt von R. W. Fassbinder unter dem Titel «Eine Reise ins Licht - Despair».(http://www.lovelybooks.de/)


Die wunderbare Ausstellung zu Munch gibt es zur Zeit am Potsdamer Platz . Gut zu besuchen des Nachts, im Zwielicht der Großstadt, da Freilichtausstellung!

Anlässlich des 150. Geburtstages des norwegischen Künstlers Edvard Munch wird der Weltstar nicht nur in Norwegen gefeiert, sondern in der ganzen Welt. Deutschland war für Edvard Munch’s künstlerische und persönliche Entwicklung besonders wichtig, und seine Beziehungen zu Berlin waren eng. Hier fand er interessante Freunde, holte sich Inspiration und beeinflusste viele Zeitgenossen.

Seine Ausstellung im Verein der Berliner Künstler 1892 wurde nach wenigen Tagen geschlossen. Viele fanden seine Gemälde zu provozierend, denn er beschrieb menschliche Gefühle wie keiner zuvor. Dieses Drama um die Ausstellung in Berlin führte natürlich dazu, dass die Werke von Munch noch mehr Interesse erregten. Sein internationaler Erfolg fand damit seinen Anfang. Ab 29. November können hochwertige Abbildungen einiger Hauptwerke in Form einer Freilichtausstellung am Potsdamer Platz besichtigt werden.
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen der norwegischen Botschaft in Berlin, der Jubiläumsorganisation Munch 150, Innovation Norway, Visit Oslo und Visit Akershus. Technischer Partner ist Mazuhn Veranstaltungen.(www.norwegen.no)
Zeit:  Freitag, 29. November 2013 12:00 - Donnerstag, 26. Dezember 2013 23:30
Ort:: Potsdamer Platz (vor dem Hotel Carlton Ritz).

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen